
Dipl.-Ing., Mediatorin, GfK-Trainerin (im Zertifizierungsprozess),
verheiratet und Mutter von zwei Kindern
Es ist mir ein persönliches Anliegen Pädagogen in ihrer wichtigen und herausfordernden Arbeit zu unterstützen. Das möchte ich, indem ich Ihnen zuerst vermittle, wie ein guter Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen geschaffen wird. Im zweiten Schritt, welche Möglichkeiten es gibt, eine einfühlsame Kommunikation mit den Kindern zu schaffen. So entsteht eine Atmosphäre, die beide Seiten bereichert.
Dipl.-Ing., Mediatorin, GfK-Trainerin (im Zertifizierungsprozess),
verheiratet und Mutter von zwei Kindern
Es ist mir ein persönliches Anliegen Pädagogen in ihrer wichtigen und herausfordernden Arbeit zu unterstützen. Das möchte ich, indem ich Ihnen zuerst vermittle, wie ein guter Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen geschaffen wird. Im zweiten Schritt, welche Möglichkeiten es gibt, eine einfühlsame Kommunikation mit den Kindern zu schaffen. So entsteht eine Atmosphäre, die beide Seiten bereichert.

Dipl. Soziologin, 3 erwachsene Kinder
Ca. 55 Jahre kommunizierte ich irgendwie und funktionierte im Alltag.
Als ich die GfK kennen lernte, merkte ich, wie schwer es mir fällt, zu beschreiben, wie ich mich fühle. Grundbedürfnisse, die alle Menschen auf der Welt haben - welche sind das eigentlich? So fing es an.
Schon bald spürte ich täglich, wie schwer es ist jahrzehntelang gelebte Konfliktmuster zu erkennen und zu wandeln. Und täglich bin ich dankbar mit der Gfk einen Weg zum persönlichen und sozialen Wandel gefunden zu haben.
Motivation mich in genau dieser Arbeitsgruppe zu engagieren:
Ich möchte, daß möglichst viele Kinder lernen, was sie fühlen und was sie brauchen. Kinder lernen durch Nachahmung. Ich möchte, daß ihnen möglichst viele Eltern und Pädagogen vorleben können, wie bereichernd achtsame und wertschätzende Kommunikation für alle Beteiligten ist. Schritt für Schritt vom inneren Frieden zu entspannten, lebendigen Beziehungen.
Meine Aufgabe in der AG ist der gesamte administrative Bereich.
Dipl. Soziologin, 3 erwachsene Kinder
Ca. 55 Jahre kommunizierte ich irgendwie und funktionierte im Alltag.
Als ich die GfK kennen lernte, merkte ich, wie schwer es mir fällt, zu beschreiben, wie ich mich fühle. Grundbedürfnisse, die alle Menschen auf der Welt haben - welche sind das eigentlich? So fing es an.
Schon bald spürte ich täglich, wie schwer es ist jahrzehntelang gelebte Konfliktmuster zu erkennen und zu wandeln. Und täglich bin ich dankbar mit der Gfk einen Weg zum persönlichen und sozialen Wandel gefunden zu haben.
Motivation mich in genau dieser Arbeitsgruppe zu engagieren:
Ich möchte, daß möglichst viele Kinder lernen, was sie fühlen und was sie brauchen. Kinder lernen durch Nachahmung. Ich möchte, daß ihnen möglichst viele Eltern und Pädagogen vorleben können, wie bereichernd achtsame und wertschätzende Kommunikation für alle Beteiligten ist. Schritt für Schritt vom inneren Frieden zu entspannten, lebendigen Beziehungen.
Meine Aufgabe in der AG ist der gesamte administrative Bereich.
Für Infos zur Person bitte auf das Bild klicken.
Bei Bedarf nutzen wir unsere Kontakte zu weiteren TrainerInnen über das
Hamburger Institut für Gewaltfreie Kommunikation.